S1PLAN:Einrichtung von Kursen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schild-NRW Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 102: Zeile 102:
 
----
 
----
  
[[S1PLAN:S1PLAN:Erster Programmstart|Zurück zu Erster Programmstart]]
+
[[S1PLAN:Erster Programmstart|Zurück zu Erster Programmstart]]
  
 
[[S1PLAN:Übernahme von Kursen aus Schild|Weiter zu Übernahme von Kursen aus Schild]]
 
[[S1PLAN:Übernahme von Kursen aus Schild|Weiter zu Übernahme von Kursen aus Schild]]

Version vom 30. November 2016, 14:34 Uhr


Das Einrichten von Kursen kann auf zwei Wegen erfolgen. Falls in der angebundenen SchILD-Datenbank schon Kurse (mit oder ohne Schülerverteilung) vorhanden sind, können diese in S1Plan eingelesen werden. Falls noch keine Kurse in der SchILD-Datenbank vorliegen, können in S1Plan alle Kurse eingerichtet und hier auch eine Schülerverteilung vorgenommen werden. Im Folgenden wird davon ausgegangen, dass in der SchILD-Datenbank noch keine Kurse eingerichtet wurden (Fall A, siehe oben Seite 3).

NEUEINRICHTUNG VON KURSEN IN S1PLAN (SCHULTYP: GY)

Am Beispiel einer 6. Jahrgangsstufe sollen folgende Kurse in S1Plan neu eingerichtet werden: Sprachenkurse L6-1, L6-2, F6-1 und F6-2 als WPI-Kurse Sport-AGs Fußball (1 Kurs), Handball (1 Kurs), Basketball (2 Kurse) und Volleyball (1 Kurs) mit Erst-, Zweit- und Drittwunsch der Schüler. Religionskurse/praktische Philosophie ER-1, ER-2 und PPL-1 als PUT-Kurse Falls nach der Erstinstallation noch kein Kursprofil erstellt wurde, kann dies unter

Center

erfolgen.

SPRACHENKURSE EINRICHTEN(KURSART WPI)

Als Kursprofil wird zunächst

Center

gewählt oder neu erzeugt.

Zunächst müssen die Kurse über

Center

selber eingerichtet werden.


Folgende Maske ist (zumindest teilweise) zu füllen:

Center

Die hier nicht eingetragenen Felder sind (zunächst) nicht zwingend zu füllen, insbesondere dann nicht, wenn die Lehrerzuordnung (Kursleitung und ggf. Zusatzkraft) (noch) nicht bekannt sind. Tag, Zeit und Ort sind bei WPI-Kursen verzichtbar, da diese Daten üblicherweise aus dem Stundenplan hervorgehen. Die Fortschreibungsart „Komplett“ ist hier sinnvoll, weil die Schüler den Kurs von Jahrgangsstufe 06 bis Jahrgangsstufe 09 besuchen. Nach Eintrag weiterer Kurse (durch Klick auf „+“) ergibt die Kursübersicht:

Center

Info.png
Hinweis

Die Nummer des Kurses (linke Spalte) ist fortlaufend hängt davon ab, wie viele Kurse bisher eingerichtet wurden.


SCHÜLERZUWEISUNG ZU DEN KURSEN

Zunächst sollte der Schildabgleich über den Menüpunkt

Center

vorgenommen werden. Dadurch werden die betreffenden Schüler aus SchILDNRW nach S1Plan geladen. Über den Menüpunkt

Center

erreicht man das Fenster mit der Schülerliste der ausgewählten Jahrgänge:

Center

Info.png
Hinweis

Hier wurde „Schnellzuweisung“ markiert. Damit reicht zur Zuweisung ein Einfachklick in die Matrix. „Einzelzuweisung“ wurde gewählt, weil in diesem Bereich WPI jeder Schüler nur genau einen Kurs belegen kann.


Mit Klick auf „Speichern“ wird das Fenster geschlossen.

Es erscheint nun wieder der Hauptbildschirm mit der Kurs- bzw. Schülerübersicht:

Center

Hier gibt es (auch) die Möglichkeit, Zuweisungen einzelner Schüler zu ändern. Hierzu klickt man auf die Spalte „Zuw.“ Im rechten Fenster. Nun kann man auf den Auswahlknopf klicken oder einen Buchstaben oder eine Zahl eingeben. Es werden dann die Kurse angezeigt, die aufgrund der Eingabe in Frage kommen. Es gibt jetzt noch die Möglichkeit, die Kurse zu fixieren. Dies geschieht sinnvollerweise über den entsprechenden Gruppenprozess „Kurswahlen fixieren“.

EXPORT DER KURSWAHLEN NACH SCHILD-NRW


Zurück zu Erster Programmstart

Weiter zu Übernahme von Kursen aus Schild