SchILD-Zusatzmodul XNM

XNM-Notenmanager für SchILD-NRW

1. Installationshinweise

 

Das Programm kann nur gestartet werden, wenn sich im Unterverzeichnis \Ini die Datei "XNM_VD.ini" befindet.

·         Diese Datei enthält die Verbindungsdaten zum Notenserver.

·         Die hierin enthaltenen Daten sind benutzerspezifisch.

·         Die Datei "XNM_VD.ini" wird zentral durch die Schule mit Hilfe des Programms XNMAdmin erzeugt und in geeigneter Weise an die Lehrkräfte verteilt.

 

Nach der Installation und dem ersten Programmstart sucht das Programm XNM im Unterverzeichnis \Ini die Datei "XNM_VD.ini". Wenn sich die Datei hier nicht befindet, wird im Downloadordner des angemeldeten Benutzers gesucht. Befindet sich die Datei "XNM_VD.ini" in diesem Ordner, wird diese in das Ini-Verzeichnis von XNM kopiert und verwendet, ansonsten wird eine systemweite Suche nach der Datei "XNM_VD.ini" angeboten.

2. Kontakt

 

-Informations- und Internettechnik Ministerium und Verwaltung im Schulbereich-

Ministerium für Schule und Bildung

des Landes Nordrhein Westfalen

Völklinger Straße 49 - 40221 Düsseldorf

E-mail: ulrich.blomeyer@msb.nrw.de

Bildungsportal:  www.schulministerium.nrw.de

Tel.: 0211 - 5867-3617

Fax: 0211 - 5867-3220

DeMail: poststelle@msb-nrw.de-mail.de

Verschlüsselte Mails: poststelle@msb.sec.nrw.de

Signierte Mails/Dokumente: poststelle@msb.sec.nrw.de

Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zur elektronischen Kommunikation mit dem Ministerium im Internet.

 

3. Support

·         Die Internetpräsenz dieser Anwendung finden Sie auf den Schulverwaltungsseiten NRW:
Hier finden Sie neben aktuellen Hinweisen auch Downloadmöglichkeiten für Programminstallationen und notwendige Updates

·         Sie sollten regelmäßig - nicht nur bei Fragen oder Hinweisen - das Anwenderforum aufsuchen.

·         Diese Anwendung ist Teil des Supportkonzeptes des MSW. D.h. Jeder Schule ist ein Fachberater zugeordnet, der bei speziellen, insbesondere technischen Problemen, die sich nicht durch Nutzung der Online-Hilfen lösen lassen, für Ihre Fragen zur Verfügung steht. Sie finden Ihren persönlichen Fachberater, wenn Sie diesen Link anklicken und auf der Seite einfach Ihre Schulnummer eingeben.

·         Die Anwendung unterstützt die Fernwartungsmöglichkeiten von „Schulverwaltung NRW“.
Wenn Sie eine Fernwartung starten wollen, gehen Sie wie folgt vor:

o    Vereinbaren Sie einen Termin (0211 5867 3617).

o    Stellen Sie eine Verbindung mit dem Internet her.

o    Laden und starten Sie das Fernwartungstool.
Hinweis: Sollte auf Ihrem PC bereits die Software „TeamViewer“  installiert sein, so benötigen Sie das Fernwartungstool nicht.

 

4. Versionsänderungen:

0.9.9.6 (Stand: 25.06.2019)

-       Fehlerkorrektur bei der AES-Verschlüsselung

0.9.9.4 (Stand: 29.05.2019)

-       Fehlerkorrekturen im Zusammenhang mit der Eingabe von Bemerkungen

-       Implementierung des Report-Explorers (Datei > Formulardruck)

-       Fehlerkorrekturen

0.9.8.7 (Stand: 19.02.2018)

-       Im XNM-Notenmanager wurde eine Importmöglichkeit implementiert. Daten können aus einer csv-Datei importiert werden oder über die Windows-Zwischenablage importiert werden („Copy&Paste“). Die csv-Datei benötigt eine Headerzeile, in der die folgenden Spaltentitel in beliebiger Reihenfolge vorkommen können: „Klasse“, „Name“, „Nachname“, „Vorname“, „Fach“, „Kurs“, „Note“, „Punkte“, „Art“, „FS“, „uFS“. 
Die Felder „Klasse“, „Name“, „Fach“ sind obligatorisch.

-       Entweder ist das Feld „Name“ enthalten (Nachname + ´, ´ + Vorname) oder die beiden Felder „Nachname“ und „Vorname“.

-       Nach dem Einlesen der Daten wird versucht eine eindeutige Zuordnung zu den Leistungsdaten herzustellen. Nur wenn dies möglich ist, können die Daten (Noten oder Fehlzeiten) in die Leistungsdatei übernommen werden.

0.9.8.6 (Stand: 17.12.2017)

-       In der Leistungsdatenanzeige können die Spalten frei angeordnet werden.

-       Die Notenspalte lässt sich optisch hervorheben: Hintergrundfarbe und Schriftgröße.

-       Die Spalten für die Teilleistungen lassen sich einzeln anzeigen (Note/Bemerkung) und optisch hervorheben (Hintergrundfarbe).

-       Es gibt eine neue Eingabehilfe für Noten (Siehe Einstellungen -> Noteneingabehilfe).

-       Eine Notendatei lässt sich auch wieder schließen.

-       Fehlerkorrekturen

0.9.8.3 (Stand: 20.11.2017)

-       Fehlerkorrekturen

0.9.8.2 (Stand: 06.11.2017)

-       Fehlerkorrekturen

0.9.6.5 (Stand: 19.06.2017)

-       Fehlerkorrekturen

0.9.6.4

-       Fehlerkorrekturen

-       Strukturanpassungen

0.9.4.0

-       Fehlerkorrekturen

0.9.2.1

-       Fehlerkorrekturen

0.9.1.0

-       Test-Release